top of page
familie_im_zentrum_230624_62.jpg

Familien- und Kindercoaching

Begleitung in herausfordernden Zeiten

Jede Familie ist einzigartig – mit ihrer eigenen Dynamik, ihren Stärken und Herausforderungen. Es gibt nicht den einen richtigen Weg, sondern viele Möglichkeiten, die individuell passend sind. Manchmal kann es hilfreich sein, eine neue Perspektive zu gewinnen und sich unterstützend begleiten zu lassen.​

​​​​​

Mein Coaching bietet Raum für:

Perspektivenwechsel – Situationen aus einem neuen Blickwinkel betrachten

Bedürfnisse erkennen – Verstehen, was Eltern, Kinder und die Familie als Ganzes brauchen

Ressourcen stärken – Bestehende Fähigkeiten und Potenziale bewusst nutzen

Lösungswege finden – Es gibt nicht nur die eine richtige Lösung, sondern vielfältige individuelle Wege

​​

Mein Ansatz

Ich begleite Familien auf ihrem Weg, ohne zu bewerten oder vorgefertigte Lösungen anzubieten. Jede Familie bringt ihre eigene Geschichte, ihre Stärken und Herausforderungen mit - genau dort setzen wir an. In einem wertfreien Raum erkunden wir gemeinsam, was euch als Familie stärkt, was euch wichtig ist und welche nächsten Schritte für euch hilfreich sein können.

Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert, denn vieles, was ihr braucht, tragt ihr bereits in euch. Dabei lasse ich den integralen Ansatz in meine Arbeit einfliessen: Er verbindet Körper, Geist, Emotionen und Beziehungen zu einem ganzheitlichen Blick auf das Familienleben. So entsteht Raum für nachhaltige Veränderung und persönliches Wachstum – für jedes Familienmitglied und für euch als Ganzes.

​​

Mögliche Themen im Familien-, Kinder- und Elterncoaching:

Familiencoaching

  • Herausforderungen im Familienalltag

  • Kommunikation verbessern

  • Rollen klären, Grenzen setzen

  • Veränderungen begleiten (z. B. Trennung, Umzug, Familienzuwachs)

​​

Kindercoaching

  • Stärkung des Selbstwertgefühls

  • Umgang mit Ängsten oder Unsicherheiten

  • Konflikte mit Gleichaltrigen oder in der Schule

  • Emotionale Regulation und Selbstwahrnehmung fördern

Teenagercoaching

  • Orientierung in Übergangsphasen (z. B. Schulwechsel, Freundschaften, Identitätsfindung)

  • Umgang mit Leistungsdruck, Stress oder Unsicherheit

  • Selbstvertrauen und Eigenverantwortung stärken

  • Umgang mit Emotionen, Konflikten und digitalen Einflüssen

Elterncoaching

  • Erziehungsfragen klären

  • Mit herausforderndem Verhalten umgehen

  • Eigene Reaktionen besser verstehen

  • Selbstfürsorge und elterliche Gelassenheit stärken
     

 

Ablauf des Coachings:

1.  Telefonisches Vorgespräch (bei Bedarf)
Ein kurzes kostenloses Telefonat (ca. 15 Minuten) dient dazu, einen ersten Eindruck zu gewinnen und abzuklären, ob ein Coaching sinnvoll und passend ist.

2.  Erstgespräch mit den Eltern
Hier nehmen wir uns Zeit, euer Anliegen, eure Situation und eure Ziele ausführlich zu besprechen. Gemeinsam klären wir das weitere Vorgehen. Je nach Thema kann es sinnvoll sein, mit den Eltern, dem Kind oder beiden separat zu arbeiten.

Dauer: 90 Minuten
Kosten: CHF 180.– 

3. Weitere Coaching-Sitzungen

Die Coaching Termine richten sich nach euren individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Fragestellung.

Dauer: 60 Minuten
Kosten: CHF 140.– pro Sitzung​​​​​​

Buche deinen Termin

bottom of page